Schwimmkurs-Info

Kursbuchung:

  • Eine Buchung unserer Schwimmkurse ist nur online möglich.
  • Bei Unsicherheit bezüglich der richtigen Einstufung des Kindes in unsere Kurse helfen wir vor der Buchung gerne weiter. Sollte ein Kind ohne Rücksprache und aufgrund fehlender Qualifikation den Unterricht aufhalten, behalten wir uns den Ausschluss aus dem Kurs ohne Rückerstattung der Kursgebühr vor.
  • Rückerstattungen sind für alle Kurse grundsätzlich nicht möglich. Kann der Platz neu vergeben werden, erheben wir lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 5 € und stimmen einer Rückerstattung zu. Der Platz geht vorrangig an eine Person der Warteliste. Wird der Kurs unsererseits abgesagt, erfolgt eine Rückerstattung.
  • Bei den Kursen für Kinder unter 4 Jahren, kann der Kurs als Mitglied gebucht werden, wenn das begleitende Elternteil Mitglied von Flossen-weg ist.
  • Mit der Buchung des Kurses wird uns bestätigt, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen des Teilnehmers vorliegen. Bei Unsicherheiten bitte vorab ärztlich abklären lassen. Sollten Erkrankungen bestehen, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Arztes vorzulegen.

Wissenswertes:

  • Sowohl Kindern als auch Erwachsenen bietet unser Bad hervorragende Bedingungen für Schwimmkurse. Dank der Freibad Atmosphäre entstehen weder Hallenakustik noch Chlorgeruch und das Schwimmen im Freien verleiht dem Unterricht einen Hauch von Urlaub.

  • Mal heiß und voll, mal kühl und das Bad für sich fast alleine, so lernen vor allem Kinder sich verschiedenen Schwimmbad Situationen anzupassen.

  • Unsere Schwimmkurse finden bei jedem Wetter statt. Bei Gewitter und Sturm müssen die Kurse jedoch gegebenenfalls auch kurzfristig abgesagt werden.

  • Unsere Wassertemperatur beträgt stets 26 °C – eine angenehme Temperatur zum Schwimmen. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass bei kühlen Außentemperaturen ein dünner Neoprenshorty im Anfängerunterricht für Kinder von Vorteil ist. Dieser kann kostengünstig vor Ort erworben oder privat mitgebracht werden. Beim Kauf bitte darauf achten, dass es sich um einen ca. 2 mm dicken Shorty (keinen langen Anzug) handelt. Neopren ist keine Pflicht.
  • Großen Wert legen wir darauf, dass nach Möglichkeit jeder Kurs von nur einem/einer Schwimmtrainer/-in unterrichtet wird. So haben unsere Schwimmschüler eine ideale Betreuung und der Unterricht kann bestens auf die letzte Stunde aufbauen.

Ablauf Einlass und Unterricht:

  • Die Schwimmkarte, die allen Nichtmitgliedern am ersten Unterrichtstag ausgegeben wird, berechtigt die Schwimmschüler und eine Begleitperson, das Bad 15 Minuten vor Kursbeginn zu betreten. Die Karte ist an den Unterrichtstagen an der Kasse abzugeben und dort während der Unterrichtsstunde zu hinterlegen.
  • Nichtmitglieder haben 30 Minuten nach dem Unterricht Zeit, das Bad zu verlassen oder durch Zahlung des Eintrittsgeldes ihren Aufenthalt zu verlängern. Die Begleitperson gilt nicht automatisch als Mitglied, wenn der Schwimmkursteilnehmer eine Mitgliedschaft erworben hat.
  • Besteht für die Begleitperson während des Unterrichts eine gültige Eintrittskarte durch Mitgliedschaft oder Kauf, darf sie parallel zum Unterricht auf der schwimmkursfreien Fläche schwimmen. Es ist darauf zu achten, dass die Kinder dadurch nicht vom Unterricht abgelenkt werden.
  • Mitglieder können das Bad, auch zum Schwimmunterricht, wie üblich nur durch Auflegen ihrer Mitgliedskarte betreten.
  • Alle Teilnehmer treffen sich in Badekleidung zum Kursbeginn an den Bänken der Stirnseite des Nichtschwimmerbereichs.
  • Erst bei der Übernahme der Kinder durch die Lehrkraft geht die Verantwortung auf den Verein „Flossen weg“ über. Zum Kursende endet diese. Kinder aus den Stufen 1 und 2 werden grundsätzlich nicht unbeaufsichtigt im Bad gelassen und sind bei Kursende am Beckenrand bzw. beim Trainer abzuholen.
  • Bis einschließlich Stufe 3 dürfen sich die Kinder vor dem Unterricht nicht innerhalb der blauen Einfriedung am oder im Becken aufhalten. Es ist darauf zu achten, dass die Kinder trocken bleiben.